IG Wandern
u.a. auch zum Wandern treffen.
jeden 2. Dienstag im Monat, trifft sich die Interessengemeinschaft Wandern bei jedem Wetter
Dienstag, den 10. Oktober 2023
Treffpunkt | 8. 30 Uhr, Bln. Ostbahnh., Gl. 3 |
Abfahrt | 8. 42 Uhr, RE 7, Umstieg Bad Belzig in Bus 588 |
Ziel | Burg Ziesar |
Länge | |
Rückfahrt | nach Bedarf (stündlich) |
Unter Bischof Ludwig Schenk von Neindorf wurde die Burg Ziesar, am bedeutenden Handelsweg, der Heerstraße Brandenburg-Magdeburg gelegen, weiter ausgebaut und nach 1327 feste Residenz der Bischöfe von Brandenburg und Verwaltungszentrum für das Bistum und das Hochstift. Den bis heute bedeutendsten Umbau der Burg führte allerdings erst Bischof Dietrich IV., der 1459 -1472 das Kirchenamt innehatte durch. In seiner Herrschaftszeit entstand die 1470 geweihte Burgkapelle St. Peter und Paul und die Wohngebäude wurden zu schlossartigen Bauwerken umgebaut. Um das Jahr 1535 ließ Bischof Matthias von Jagow dem Bergfried als Zeichen der kirchlichen Hoheit über die Burg eine sogenannte Bischofsmütze aufsetzen. Unter dem Kurfürsten Joachim II. änderten sich die Besitzverhältnisse grundlegend.
1539 führte er im Kurfürstentum Brandenburg die Reformation ein, wenige Jahre später, 1560 ging mit der Säkularisation der kirchliche Besitz in Ziesar auf den Kurfürsten über. Die Burg wurde zum Witwensitz der brandenburgisch-kurfürstlichen Familie sowie Sitz des neu geschaffenen kurfürstlichen Domäneamtes Ziesar.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden zunächst Flüchtlinge auf der Burg untergebracht. Im Anschluss wurde von 1955 -1993 ein Schulinternat für Erweiterte Oberschule Ziesar in dem Gelände betrieben. Zur Zeit der Wiedervereinigung war aufgrund ausgebliebener Sanierungsmaßnahmen der Erhaltungszustand der Burg und der zugehörigen Anlagen ausgesprochen schlecht. Im Mai 2005 nach der Sanierung, wurde das Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters in der Burg eröffnet.
Einen Besuch im Museum (Eintritt + Führung kostet ermäßigt 7,- €), welchen wir angemeldet haben, lohnt sich.
Rund um die Bischofsresidenz Ziesar kann man das Wandern besonders entspannt angehen.
Hinweis: Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Verantwortung an der Wanderung teil. Eine Versicherung seitens des DSCC besteht nicht.
Brigitte Lauch & Maria Poeck
zum Vergrößern Bilder bitte anklicken
Stand: 13. September 2023 bearbeitet von Brigitte Lauch, Fotos Copyright © 2023 Cfn. R. Gade u. Cfn. Poeck